Peenefest 2025
Deventer Hanzezangers singen auch für Senioren im Gertraudenstift
Von: Ralf Scheunemann, Anke Krey
Die Deventer Hanzezangers sorgten auch im Gertraudenstift für Peenefeststimmung.
(Foto: Ralf Scheunemann)
Von Anbeginn gehören diese musikalischen Botschafter der Hanse zum Peenefest. Mit ihren Liedern sind sie aber auch in diesem Seniorenheim immer wieder gern gesehen.
Die Deventer Hanzezangers unterhielten das Demminer Publikum nicht nur beim Peenefest. Der Männerchor aus den Niederlanden erfreute auch die Bewohner des Gertraudenstifts mit einem kleinen Konzert.
Auftritt im Pflegeheim ist bereits Tradition
Das ist bereits eine Tradition, erzählte Birgitt Küthe, die Leiterin der Pflegeeinrichtung: „Diese Veranstaltung wurde vor nunmehr 28 Jahren durch den damaligen Bürgermeister Ernst Wellmer ins Leben gerufen und im Laufe der Jahre durch die Nachfolger Dr. Michael Koch bis hin zum heutigen Bürgermeister Thomas Witkowski aufrecht erhalten. Unsere Bewohner fiebern dem Besuch der Sänger mit großer Vorfreude entgegen.“
„Wir kommen immer sehr gern nach Demmin“, sagte Sänger Dolf Jans, der den Auftritt moderierte. „Jedes Mal stellt Wim Sprakel ein attraktives Programm für das Peenefestwochenende zusammen. Es ist unser Anliegen, mit unseren Liedern die Herzen der Besucher zu erreichen. Wir haben keine guten Stimmen, aber wir singen aus vollem Herzen.“
Lieder sorgen für nostalgische Stimmung
Titel wie „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“, „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ und andere Ohrwürmer verbreiteten Nostalgie unter den 60 Bewohnern des Gertraudenstifts.
Sänger Dolf Jans führte mit lustigen Pointen durch das Programm. (Foto: Ralf Scheunemann)
Moderator Jans schimpfte auf seine Mitsänger: „Wir haben im Festzelt einen Schnaps getrunken und dann versprach jeder, ins Bett zu gehen, um für diesen Auftritt fit zu sein. Das haben die Herren aber nicht eingehalten.“ Passend zu diesem Vorfall stimmte er dann das Lied „Du hast mich tausend Mal belogen“ an, und die Sänger ernteten viel Beifall.
Zum Abschied erklang „Ich grüß dich, du mein Demmin“
Da sich Bürgermeister Thomas Witkowski bereits zu einem anderen Termin verabschiedet hatte, reihten sich schließlich Ehefrau Kathleen und Altbürgermeister Dr. Michael Koch bei den Hanzezangers mit ein, als das Lied „Ich grüß dich, du mein Demmin“ erklang.
Die Senioren verabschiedeten den Chor mit einem langen Applaus. Birgitt Küthe dankte den Hanzezangers und sprach den Wunsch aus, die schönen Stimmen aus den Niederlanden auch im nächsten Jahr im Gertraudenstift wiederzuhören.
Peenefest 2024
Kein Peenefest ohne diese musikalischen Botschafter der Hanse
Die Deventer Hanzezangers sind in Demmin beim Peenefest von Anfang an dabei. Mit ihren Liedern bringen sie auch Menschen Freude, die nicht mehr am Hanseufer mitfeiern können. Die Deventer Hanzezangers halten Wort! Beim Peenefest in Demmin sangen sie nicht nur vor den Festgästen im Festzelt und im Hanseviertel. Wie versprochen, erfreuten die Sänger aus den Niederlanden auch in diesem Jahr wieder die Bewohner des Pflegeheimes Gertraudenstift mit ihren Melodien. Das hat sich inzwischen bereits zu einer Tradition entwickelt.
Chorsänger bereiten Senioren und Kranken eine Freude
Der Männerchor bereichert schon seit 1992 mit seinem vielfältigen Programm das Peenefest. Kurz nach der Wende hatte der damalige Bürgermeister Ernst Wellmer die Deventer Hanzezangers während der Lünschen Mess’ in der Partnerstadt Lünen kennengelernt und nach Vorpommern eingeladen. Seit dem 1. Peenefest kommen sie alljährlich in die Hansestadt Demmin.
"Zunächst reisten die Sänger und Musikanten als kleinere Gruppe mit Stadtausrufer Günter Kropp an, später in ganzer Formation", erinnert sich Ernst Wellmer. Mit ihrer weinroten Chorkleidung sind sie auf dem Festgelände nicht zu übersehen, und ihr Gesang sorgt nicht nur im Festzelt beim Publikum für gute Laune. Während ihres Aufenthaltes in Demmin bieten sie regelmäßig auch im Seniorenheim oder im Kreiskrankenhaus all jenen eine willkommene Abwechslung, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht am Stadtfest teilnehmen können.
In drei Jahrzehnten viele Freundschaften entstanden
So genossen am Sonntagvormittag die Senioren im Gertraudenstift einen Auftritt des Männerchores. Bei herrlichem Sommerwetter, geschützt durch große Sonnenschirme, verfolgten sie im Freien das Programm der Hanzezangers. Fröhlich klatschten und schunkelten sie im Takt der Lieder mit. Aber auch Bürgermeister Thomas Witkowski sowie seine beiden Amtsvorgänger Ernst Wellmer und Dr. Michael Koch waren anwesend, und beim Demmin-Lied sangen sie sogar kräftig mit.
Regionalleiterin Birgitt Küthe dankte herzlich für den gelungenen Auftritt. Sie überreichte den Chorsängern ein paar Süßigkeiten und Erfrischungen zur Stärkung für die Rückfahrt und hofft nun, wie alle Anwesenden, auf ein gesundes Wiedersehen im nächsten Jahr. Zugesagt haben das die Deventer Hanzezangers sofort.
Die "Hansesänger" aus den Niederlanden sind mit ihren Liedern in ganz Europa auf den Hansetagen der Neuzeit präsent. Besonders gern kommen sie in die Musikstadt Demmin. "Viele Freundschaften sind in den vergangenen drei Jahrzehnten entstanden", berichtet Ernst Wellmer. Einige der Hanzezangers haben auch schon ihren Urlaub in Demmin und Umgebung verbracht.